- Parkour
Parkour ist eine unter anderem von David Belle gegründete Sportart, bei welcher der Teilnehmer – der Traceur (französisch: „der den Weg ebnet“ oder „der eine Spur legt“) – unter Überwindung sämtlicher Hindernisse den kürzesten oder effizientesten Weg von A zum selbstgewählten Ziel B nimmt. Parkour kann prinzipiell überall, sowohl in natürlichem, wie in urbanem Umfeld praktiziert werden. Der Traceur überwindet dabei alles Mögliche, was ihm an Hindernissen in den Weg kommt. Die Hindernisse selbst dürfen jedoch nicht verändert werden. Es ist ebenfalls möglich Parkour in einer Sporthalle auszuüben. Dabei dienen Sportgeräte und Wände als zu überwindende Hindernisse.
- Trampolin
Trampolinturnen heißt die Sportart, bei der auf einem Trampolin (in der Regel großes Trampolin oder Doppelmini-Trampolin) geturnt wird. Das Trampolinturnen nahm seinen Anfang im Zirkus. Hier war für die Hochartisten ein Sicherheitsfangnetz unter dem Arbeitsplatz aufgebaut, das trampolinähnliche Eigenschaften aufwies. Die Hochartisten ließen sich zum Abschluss Ihrer Darbietungen in das Netz fallen und turnten dort als Zugaben noch einige Salti. So kam man auf die Idee, dieses zu einer eigenständigen Nummer auszubauen, und stellte zu diesem Zweck spezielle Geräte her.
Tag des Schulsports








