- Aerobic/Fitness*
Aerobic hat sich in den letzten Jahrzehnten als ein weitverbreitetes Freizeitsportart im Verein etabliert und sich zu einem präventiven, gesundheitsförderlichen Sportangebot weiterentwickelt. Fitness-Aerobic ist ein „Allrounder“ geworden. Herz-Kreislauf-, Kraftausdauer-, Koordinations- und Beweglichkeitstraining mit Musik sind die Hauptelemente, die primär in der Gruppe trainiert werden. Somit erlangen die Trainingsstunden einen hohen Kommunikations- und Motivationswert. Ziel ist es, ein „effektives“ Training zu gestalten.
- Fitness-Studio*
Functional Fitness Kurs - In einem Fitnessstudio findet man unterschiedliche Geräte zum gezielten Kraft- oder Ausdauertraining. Oft werden auch animierte Kurse für Aerobic oder Ähnliches angeboten. Fitnessstudios bieten eine kollektive und oft unterhaltsame, gesellige Form des Fitnesstrainings oder des Bodybuildings jenseits der Struktur klassischer Sportvereine.
- Fitnesstraining*
Als Fitnesstraining werden freizeitsportlicheAktivitäten bezeichnet, die dazu dienen, die Gesundheit und körperliche Leistungsfähigkeit (Fitness) zu erhalten oder zu verbessern. Damit unterscheidet sich Fitnesstraining auf der einen Seite von Leistungssportbzw. von ambitioniertem Freizeitsport, wo ein sportliches Ziel zu erreichen im Vordergrund steht.
- Funktionelles Kraft- und Konditionstraining*
Hier wird ein ausgebieges funktionelles Kraft- und Konditionstraining durchgeführt
- Gambol Jump
Die fitnessorientierte Gestaltungssportart Gambol Jump ist eine Mischung aus Gummitwist und Ropeskipping. Wie der Name schon sagt (engl.: to gambol = herumspringen, herumtollen), geht es hierbei insbesondere um das gemeinsame und rhythmische Springen in einer Gruppe über ein Gummiband, wobei alle Springenden aufeinander angewiesen sind. Die Sportart ermöglicht so nicht nur vielfältige Formen des kooperativen und kreativen und gestaltenden Handelns, sondern sie fördert zudem auch die Kondition und Koordination der Springenden.
- Intervalltraining*
Intensives Ausdauer- und Krafttraining (auf der Matte, bitte mitbringen wenn vorhanden) wechseln sich ab. Zum Abschluß ein ausgiebiges Dehnen der beanspruchten Muskulatur.
- Mrs. Sporty*
Mrs. Sporty macht ein Fitnesstraining nur für Frauen. Als Fitnesstraining werden freizeitsportliche Aktivitäten bezeichnet, die dazu dienen, die Gesundheit und körperliche Leistungsfähigkeit (Fitness) zu erhalten oder zu verbessern.
- Stepaerobic*
Aerobic ist ein dynamisches Fitnesstraining in der Gruppe mit rhythmischen Bewegungen zu motivierender Musik. Die Grundelemente sind hauptsächlich (aerobe) Ausdauer und Koordination. Die in einer Choreografie zusammengestellten Übungen, die von einem Aerobic-Trainer vorgeführt werden, sind eine Mischung aus klassischer Gymnastik und Tanz.
- Yoga
Yoga ist eine indische philosophische und religiöse Lehre, die eine Reihe geistiger und körperlicher Übungen umfasst. Der Begriff Yoga kann sowohl „Vereinigung“ oder „Integration“ bedeuten, als auch „Anspannen“ des Körpers an die Seele zur Sammlung und Konzentration verstanden werden. Es gibt im Hinduismus zahlreiche Namen für und Varianten von Yoga. Einige meditative Formen von Yoga legen ihren Schwerpunkt auf die geistige Konzentration, andere mehr auf körperliche Übungen und Positionen sowie Atemübungen. Bitte Matte mitbringen
Tag des Schulsports








